Interaktiv
Login/Registrieren

Danke für die vielen Fotos von dieser per... von

Weiterführendes
PDF-Dokumente
Nachrichten
Informationen
Firmen & Vereine
Veranstaltungen
externe Links
Hinweis: Der Betreiber von Laufen-in-hamburg.de ist nicht verantwortlich für Inhalte, die auf externen Websites angeboten werden!
Kolumne vom 29.04.2013: Der Marathon-Sonntag (1): im Zeichen des Fernsehturms - 980 Bilder vom Start
Du liest eine Kolumne aus dem Archiv (älter als 30 Tage). Die Informationen sind möglicherweise nicht mehr aktuell.
Info
1 Veranstaltungen
984 Bild(er)
1 weitere Infos
Die Bedingungen hätten am Marathon- Sonntag kaum günstiger sein können: Sonnenschein, nicht zu warm, nicht zu viel Wind. Und der neue Start-/Zielbereich sorgte für sehenswerte Bilder. Die Teilnehmer im Startbereich in der Karolinenstraße hatten den Fernsehturm im Rücken und Zuschauertribünen auf beiden Seiten. Vor dem Start der Handbiker wurde eine Schweigeminute im Gedenken an die Opfer in Boston eingelegt - es wurde tatsächlich einen Augenblick lang ruhig. Pünktlich um 9:00:00 wurde das Feld in vier Wellen auf die Strecke geschickt. 17 Minuten dauerte es, bis die letzten über die Start/Ziellinie gelaufen waren. Gleich danach begannen die Umbauarbeiten, um alles für den ersten Zieleinlauf, knappe zwei Stunden später und dann in der Gegenrichtung, bereitzumachen.
Alle 980 Startfotos in der Galerie - vom Spitzenläufer bis zum letzten Block - sind nach dem Aufnahmezeitpunkt sortiert. Wann Du ungefähr (+/- 10 Sekunden) hier, ca. 150m nach dem Start, aufs Bild gekommen bist, kannst Du hier herausfinden:
Zwar kamen später mit 11441 Einzelläufern (bei 15300 Anmeldungen) doch wieder nur so viele ins Ziel wie vorletztes Jahr. Die "no-show"-Quote erreichte damit wieder einen hohen Stand von 26 % - wegen des frühen Anmeldestarts und des späten Winters nicht wirklich überraschend. Nimmt man die Finisherzahl als die "harte Währung" des Sportbusiness ("SPIRIDON"), dann sind die Hoch-Zeiten 2005/2008 aller Aufbruchstimmung zum Trotz immer noch weit weg. Dennoch, und mit Unterstützung von 1381 Staffeln, war die Optik des Marathons gut wie lange nicht mehr. Den fotogenen roten Teppich im Start-/Zielbereich nahm man aus dem letzten Jahr vom Heiligengeistfeld in die Karolinenstraße mit. Und das wiederhergestellte Konzept der kurzen Wege und des zusammengelegten Start-/Ziel-/Messebereichs sorgte dafür, dass die Veranstaltung sich weniger "verlief" als 2012.
Weitere Berichte und Bilder:
- Teil (2): Bilder von der Lombardsbrücke
- Teil (3): Bilder vom Zieleinlauf
- Teil (4): Bilder von der Hamburger Meisterschaft der Frauen (mit Bildern von der Siegerehrung der Männer)
- Teil (5): Bilder von den Hamburger Meisterschaft der Männer
- Teil (6): Bilder von den Hamburger Betriebssport-Meisterschaften
(Werbung - selbst Werbung schalten?)