Interaktiv
Login/Registrieren

Danke für die vielen Fotos von dieser per... von

Weiterführendes
PDF-Dokumente
Nachrichten
Informationen
Firmen & Vereine
Veranstaltungen
externe Links
Hinweis: Der Betreiber von Laufen-in-hamburg.de ist nicht verantwortlich für Inhalte, die auf externen Websites angeboten werden!
Kolumne vom 04.03.2010: Vorschau 25. Möbel Kraft Marathon Hamburg: Bewahren, nicht wachsen
Du liest eine Kolumne aus dem Archiv (älter als 30 Tage). Die Informationen sind möglicherweise nicht mehr aktuell.
Info
1 Veranstaltungen
Noch sieben Wochen sind es bis zur Jubiläumsauflage des Hamburg- Marathons. Veranstalter Act Agency lud heute zur Pressekonferenz mit Ausblick auf den 25. Marathon am 25. April. Einer, der fest zum Veranstalter- Stammpersonal gehört, fehlte: Frank Mackerodt, Geschäftsführer der Act Agency und mit Race Director Wolfram Götz einer der "Drahtzieher", ist schwer krank und noch nicht wieder arbeitsfähig. Erst gestern war öffentlich geworden, dass Mackerodt nach einer Operation 42 Tage im Koma und 10 Wochen auf der Intensivstation gelegen hatte. Als "Macher" fällt er persönlich noch für Monate aus - es überwog die Erleichterung seiner Kollegen, dass er überhaupt erstmal auf dem Weg der Genesung ist. -
Eigentlich ging es mehr ums Geschäft als um den Sport. Möbel Kraft ist nach wie vor Titelsponsor, wird seinen Vertrag aber - "branchenüblich" - im Sommer erneut prüfen. Dauerhaft sicher ist nichts, dennoch freute sich Matthias Neumann, Gesamtgeschäftsführer der Act Agency, über das Engagement von Möbel Kraft und speziell Gunnar George (nach Umfirmierung zur Möbel Kraft AG jetzt deren Vorstand). Immerhin sei die Vermarktungssituation "nicht einfach" und man müsse eher mit Respekt damit umgehen als zu wachsen. Generell sollte man mit "schneller, höher, weiter" aufhören, so Neumann. Ein starker Dämpfer für den Spitzensport? Auch in der Breite ist Wachstum nicht das Thema: Die Anmeldezahlen waren für den Veranstalter nicht zufriedenstellend. "Je länger der Winter, desto mehr nahm das Interesse ab", so Race Director Wolfram Götz. Mit dem Ende des Winterwetters zeigt er sich aber mittlerweile wieder zuversichtlicher. So oder so, bis zum 15. März wird ganz offiziell die Anmeldung offenbleiben, nicht nur für Vereins- und Betriebssportler, sondern für alle. Denn Platz ist noch genug vorhanden: 19604 Anmeldungen liegen mit Stand vom 4.3. vor. Weiter unter der Wunschzahl "25000" - aber: "immerhin", denn im November hatte es noch so ausgesehen, als ob die Zahl noch einmal deutlich unter die des Krisenjahres 2009 absacken könnte. Nun sind es doch noch 600 mehr als zum Vergleichszeitpunkt des Vorjahres geworden. Allerdings hat man kräftig nachgeholfen: Sponsor Kraft mobilisiert seine eigenen Mitarbeiter und Kunden in allen Filialen mit einem "Möbel Kraft Möbelhaus Run" (am 10. April), Fitness-Tests, einem Angebot fürs Lauf-Coaching und eigens organisierten Laufgruppen. -
Auch auf das Engagement kleinerer Sponsoren baut man: Die Vermarktung wird seit kurzem von dem neu gegründeten "Running Business Club Marathon Hamburg" (RBCMH) unterstützt. Dieser wendet sich mit standardisierten Angeboten auch an Mittelständler. Immerhin: 20-30 Partnerschaften seien zusammengekommen, so Sascha Nießen vom RBCMH. HSV-Legende Manfred Kaltz und Boxerin Ina Menzer sind "VIP-Partner". Einen sportlichen Bezug zum Marathon haben sie nicht: "Selbst Marathon laufen? - Keine Zeit!" - als Promi-Läufer fallen die beiden also schon mal weg. Und auch sonst ist noch nichts über teilnehmende Athleten bekannt: "Die Eliteathleten entscheiden sich immer kurzfristiger", stellte Wolfram Götz dazu fest. Nur Claudia Dreher, 2005 Marathon- Dritte, ist schon gebucht - allerdings als "Laufberaterin" für Möbel Kraft. Was den Spitzensport angeht, heißt es also "abwarten" - spätestens bis zur nächsten Pressekonferenz am 22. April.
(Fotos folgen)
(Werbung - selbst Werbung schalten?)